Zum Inhalt springen

Oliver Krautscheid

Autor: Red

Veröffentlicht am Dezember 14, 2019

Altmaier: Handwerk hat eine hohe Leistungsfähigkeit

Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier: Das Handwerk hat eine hohe Leistungsfähigkeit, eine hohe Qualität. Es hat trotz der konjunkturellen Schwäche im laufenden Jahr zugelegt: steigende Umsätze von vier Prozent, hohe Auftragsbestände, Anstieg der Neueinstellungen. „Altmaier: Handwerk hat eine hohe Leistungsfähigkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 12, 2019

Lindner warnt Union vor weiteren Zugeständnissen an die SPD

FDP-Chef Christian Lindner hat CDU und CSU vor weiteren Zugeständnissen an die SPD in der Großen Koalition gewarnt. „Lindner warnt Union vor weiteren Zugeständnissen an die SPD“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 11, 2019

Digitalverbände gegen Verbote im Datenschutzrecht

Die Digitalverbände BVDW und Eco sehen derzeit keinen Bedarf für schärfere Regeln zum Schutz persönlicher Daten von Kindern im Internet. Sie reagieren damit auf einen Vorstoß von Digital-Staatsministerin Dorothee Bär. „Digitalverbände gegen Verbote im Datenschutzrecht“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 9, 2019

Volkswagen erhöht bei Nachhaltigkeit den Druck auf die Zulieferer

Europas größter Autobauer erhöht bei der Umstellung auf die Elektromobilität den Druck auf die Zulieferer. „Volkswagen erhöht bei Nachhaltigkeit den Druck auf die Zulieferer“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 6, 2019

Arbeitgeber besorgt von Abwärtstrend bei Pisa- Ergebnissen

Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber (BDA) hat die Ergebnisse des neuen Pisa-Tests scharf kritisiert: „Arbeitgeber besorgt von Abwärtstrend bei Pisa- Ergebnissen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 4, 2019

Ökonomie-Nobelpreisträger Shiller warnt vor Einbruch der US-Wirtschaft

Ökonomie-Nobelpreisträger Robert Shiller sieht die Perspektiven der US-Wirtschaft skeptisch. „Ökonomie-Nobelpreisträger Shiller warnt vor Einbruch der US-Wirtschaft“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 3, 2019

Italiens Notenbankchef: „Minuszinsen nützen wenig“

Der italienische Notenbankchef Ignazio Visco hat sich gegen den langfristigen Einsatz von Minuszinsen ausgesprochen. „Italiens Notenbankchef: „Minuszinsen nützen wenig““ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 1, 2019

SPD-Mittelstandsbeauftragter Christ zur neuen SPD- Doppelspitze: Die Partei verliert endgültig die Mitte

Der scheidende SPD-Mittelstandsbeauftragte Harald Christ äußert sich besorgt über die neue SPD-Doppelspitze. „SPD-Mittelstandsbeauftragter Christ zur neuen SPD- Doppelspitze: Die Partei verliert endgültig die Mitte“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 30, 2019

Regierungsberater fordert stärkere Lenkung der Forschungsausgaben durch den Bund

Der Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI), Uwe Cantner, fordert von der Bundesregierung, weit stärker als bisher Einfluss darauf zu nehmen, in welchen Feldern in Deutschland geforscht wird. „Regierungsberater fordert stärkere Lenkung der Forschungsausgaben durch den Bund“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 27, 2019

Grüne fordern Digitalbudget statt Digitalministerium

Die Grünen lehnen den Beschluss der CDU für ein Digitalministerium ab. Sie fordern stattdessen ein zusätzliches ressortübergreifendes Digitalbudget in Höhe von 500 Millionen Euro im kommenden Jahr. „Grüne fordern Digitalbudget statt Digitalministerium“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 11 Nächste Seite

Finanzmärkte

Marktdaten von TradingView

RSS Handelsblatt

  • +++ Bundesregierung +++: Merz dringt auf Abschiebungen nach Syrien
    Merz will regelmäßige Kabinettssitzungen für Bürokratieabbau +++ CDU-Politiker kritisieren Wadephul für Äußerung zu syrischen Flüchtlingen +++ Der Newsblog.
  • Gebrauchtwagen-Check: Franzose mit Macken – So schlägt sich der Renault Captur beim Tüv
    Der Renault Captur der ersten Generation sieht nicht nur schick aus, er ist auch praktisch. Genauer hinschauen sollte man bei Erwerb eines Modells aus Vorbesitz aber trotzdem.
  • Handelsblatt Green: Ist die Energiewende zu teuer für unsere Industrie?
    CO₂-Emissionen werden immer teurer. Einige von Deutschlands energieintensiven Unternehmen gehen deshalb jetzt gegen die politisch vorgegebene Transformation auf die Barrikaden.
  • Technologie: Doctolib will mit Praxissoftware das Geschäft erweitern
    Mit den KI-Funktionen seiner neuen Software würden Arztpraxen zehn Stunden pro Woche sparen, verspricht der CEO der Healthtech-Firma. Für Doctolib ist es der Vorstoß in einen Wachstumsmarkt.
  • Börse am 4. November: Acht Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
    Auch am Dienstag öffnen einige Unternehmen ihre Bücher. Spannend wird, ob sich der Dax über der 24.000-Punkte-Marke halten kann. Investoren achten außerdem auf mehrere Reden.

Neueste Beiträge

  • Secondhandmarkt für schweizerische Luxusuhren boomt
  • Augenklinik-Ketten stehen vor einem Eigentümerwechsel
  • Genfer Unilabs Gruppe soll den Eigentümer wechseln
  • Spezialchemiehersteller CABB beauftragt Deutsche Bank für IPO an der Six
  • UBS verkauf das spanische Geschäft mit vermögenden Privatkunden

Neueste Kommentare

  • HansBrenz bei Allianz drängt auf europäischen ­Notfallfonds
  • DerTaggehörtDir bei Firmen vertrauen Auslandsbanken
  • Steffie bei Gender Pay Gap: Nicht nur auf dem Gehaltszettel
  • Gekko87 bei Spahn zu Corona: Alles im Griff?
  • OKBoomer bei Unternehmer-Nachwuchs fordert eigenständiges Digitalministerium

RSS Wirtschaftsnews

  • BFH: Soli nicht verfassungswidrig
  • Vorschlag zur EU Förderung Grüner Investitionen
  • Steuerschätzung: Steuereinnahmen überschreiten 2025 erstmals Billionengrenze
  • Jörg Kukies soll Leiter der Wirtschaftsabteilung im Kanzleramt werden
  • Haushalts-Staatssekretär (SPD) soll im Amt bleiben

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid
Mit Stolz präsentiert von WordPress