Zum Inhalt springen

Oliver Krautscheid

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am Dezember 9, 2019

Volkswagen erhöht bei Nachhaltigkeit den Druck auf die Zulieferer

Europas größter Autobauer erhöht bei der Umstellung auf die Elektromobilität den Druck auf die Zulieferer. „Volkswagen erhöht bei Nachhaltigkeit den Druck auf die Zulieferer“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 6, 2019

Arbeitgeber besorgt von Abwärtstrend bei Pisa- Ergebnissen

Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber (BDA) hat die Ergebnisse des neuen Pisa-Tests scharf kritisiert: „Arbeitgeber besorgt von Abwärtstrend bei Pisa- Ergebnissen“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 4, 2019

Ökonomie-Nobelpreisträger Shiller warnt vor Einbruch der US-Wirtschaft

Ökonomie-Nobelpreisträger Robert Shiller sieht die Perspektiven der US-Wirtschaft skeptisch. „Ökonomie-Nobelpreisträger Shiller warnt vor Einbruch der US-Wirtschaft“ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 3, 2019

Italiens Notenbankchef: „Minuszinsen nützen wenig“

Der italienische Notenbankchef Ignazio Visco hat sich gegen den langfristigen Einsatz von Minuszinsen ausgesprochen. „Italiens Notenbankchef: „Minuszinsen nützen wenig““ weiterlesen

Veröffentlicht am Dezember 1, 2019

SPD-Mittelstandsbeauftragter Christ zur neuen SPD- Doppelspitze: Die Partei verliert endgültig die Mitte

Der scheidende SPD-Mittelstandsbeauftragte Harald Christ äußert sich besorgt über die neue SPD-Doppelspitze. „SPD-Mittelstandsbeauftragter Christ zur neuen SPD- Doppelspitze: Die Partei verliert endgültig die Mitte“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 30, 2019

Regierungsberater fordert stärkere Lenkung der Forschungsausgaben durch den Bund

Der Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI), Uwe Cantner, fordert von der Bundesregierung, weit stärker als bisher Einfluss darauf zu nehmen, in welchen Feldern in Deutschland geforscht wird. „Regierungsberater fordert stärkere Lenkung der Forschungsausgaben durch den Bund“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 27, 2019

Grüne fordern Digitalbudget statt Digitalministerium

Die Grünen lehnen den Beschluss der CDU für ein Digitalministerium ab. Sie fordern stattdessen ein zusätzliches ressortübergreifendes Digitalbudget in Höhe von 500 Millionen Euro im kommenden Jahr. „Grüne fordern Digitalbudget statt Digitalministerium“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 25, 2019

Steuertransparenz für Konzerne rückt näher

Die EU-Staaten dürften in Kürze den Weg freimachen für neue Regeln, die Großunternehmen zu mehr Steuertransparenz zwingen. „Steuertransparenz für Konzerne rückt näher“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 23, 2019

Maas stellt sich in der Huawei-Frage gegen Kanzlerin

So deutlich wie noch nie hat sich Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) gegen eine Beteiligung des umstrittenen chinesischen Technologiekonzerns Huawei am Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland ausgesprochen. „Maas stellt sich in der Huawei-Frage gegen Kanzlerin“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 21, 2019

Kramp-Karrenbauer hat Verständnis für Debatte über Huawei

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat Verständnis für die Diskussion in ihrer Partei über den chinesischen Mobilfunkanbieter Huawei geäußert. „Kramp-Karrenbauer hat Verständnis für Debatte über Huawei“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 12 Nächste Seite

Finanzmärkte

Marktdaten von TradingView

RSS Handelsblatt

  • CDU-Wirtschaftsrat: „Mit Viertagewoche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand nicht halten“ – Unternehmer feiern Merz
    Seinen ersten innenpolitischen Auftritt absolviert Friedrich Merz bei seinen besten Freunden: dem Wirtschaftsrat der CDU. Der Kanzler skizziert seine Pläne – und wird gefeiert.
  • Lastwagen: Daimler Truck senkt Prognose – US-Zölle bremsen das Lkw-Geschäft
    Der Zollkonflikt mit den USA macht dem Stuttgarter Nutzfahrzeughersteller einen Strich durch die Rechnung: Daimler Truck senkt seine Prognose. Auch andere Hersteller aus der Branche haben Probleme.
  • Software-Konzern: Microsoft streicht Tausende Arbeitsplätze – zum zweiten Mal binnen zwei Jahren
    Wie andere Tech-Konzerne hatte auch Microsoft in der Corona-Zeit massiv Stellen aufgebaut. Jetzt geht es in die andere Richtung: Tausende Jobs fallen weg, obwohl der Konzern in einem Bereich stark investiert.
  • Chiphersteller: Nvidia und Saudi-Arabien kooperieren bei KI – Unterstützung von Trump
    Saudi-Arabien will seine Wirtschaft weniger abhängig von Öleinnahmen machen – und kooperiert daher mit dem US-Chiphersteller. Die Ankündigung fällt mit einer Reise des US-Präsidenten zusammen.
  • Opel-Mutter: Stellantis setzt umstrittene Änderungen am Händlernetz aus
    Der vom früheren Konzernchef vorangetriebene Plan hatte vorgesehen, dem Konzern mehr Einfluss auf Verkaufstransaktionen zu geben. Nun wird der Umbau des Händlernetzes wohl ausgesetzt.

Neueste Beiträge

  • Secondhandmarkt für schweizerische Luxusuhren boomt
  • Augenklinik-Ketten stehen vor einem Eigentümerwechsel
  • Genfer Unilabs Gruppe soll den Eigentümer wechseln
  • Spezialchemiehersteller CABB beauftragt Deutsche Bank für IPO an der Six
  • UBS verkauf das spanische Geschäft mit vermögenden Privatkunden

Neueste Kommentare

  • HansBrenz bei Allianz drängt auf europäischen ­Notfallfonds
  • DerTaggehörtDir bei Firmen vertrauen Auslandsbanken
  • Steffie bei Gender Pay Gap: Nicht nur auf dem Gehaltszettel
  • Gekko87 bei Spahn zu Corona: Alles im Griff?
  • OKBoomer bei Unternehmer-Nachwuchs fordert eigenständiges Digitalministerium

RSS Wirtschaftsnews

  • BFH: Soli nicht verfassungswidrig
  • Vorschlag zur EU Förderung Grüner Investitionen
  • Steuerschätzung: Steuereinnahmen überschreiten 2025 erstmals Billionengrenze
  • Jörg Kukies soll Leiter der Wirtschaftsabteilung im Kanzleramt werden
  • Haushalts-Staatssekretär (SPD) soll im Amt bleiben

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid
Mit Stolz präsentiert von WordPress