Zum Inhalt springen

Oliver Krautscheid

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am November 19, 2019

Entwicklungsminister Müller fordert von der Wirtschaft mehr Mut für Afrika-Investitionen

Die deutschen Unternehmer könnten aus Sicht von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) bei Investitionen in Afrika mutiger sein. „Entwicklungsminister Müller fordert von der Wirtschaft mehr Mut für Afrika-Investitionen“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 15, 2019

Heil legt Gesetzentwurf zur Reform der EU- Entsenderichtlinie vor

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Löhne und Arbeitsbedingungen von nach Deutschland entsandten EU-Arbeitnehmern verbessern. „Heil legt Gesetzentwurf zur Reform der EU- Entsenderichtlinie vor“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 14, 2019

CDU: „Riester-Rente ist gescheitert“ – Pflichtsparen in staatlichen Fonds gefordert

Führende CDU-Politiker vollziehen eine Kehrtwende bei der Altersvorsorge und erklären die freiwillige Riester-Rente für gescheitert. „CDU: „Riester-Rente ist gescheitert“ – Pflichtsparen in staatlichen Fonds gefordert“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 13, 2019

Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt

Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, oft aber nur in Teilzeit – Stundenlohnlücke zwischen Teilzeit- und Vollzeitjobs deutlich gestiegen – Gesetz zu Rückkehrrecht auf Vollzeitstelle sollte durch weitere Maßnahmen flankiert werden, um Teilzeitfalle zu begegnen „Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 11, 2019

ifo: Erneut Eintrübung des Weltwirtschaftsklimas

Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich erneut verschlechtert. Der Indikator fiel im vierten Quartal von minus 10,1 auf minus 18,8 Punkte. Sowohl die Lagebeurteilung als auch die Erwartungen gaben deutlich nach. Die Weltkonjunktur kühlt sich weiter ab. „ifo: Erneut Eintrübung des Weltwirtschaftsklimas“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 9, 2019

Sparkassen-Präsident erwartet keine Negativzinsen für Kleinsparer

Die Sparkassen werden nach Einschätzung von DSGV-Präsident Helmut Schleweis keine Negativzinsen von Kleinsparern verlangen. „Sparkassen-Präsident erwartet keine Negativzinsen für Kleinsparer“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 7, 2019

Fast die Hälfte der Patienten lehnt Weitergabe von Gesundheitsdaten an Wissenschaftler grundsätzlich ab

Die Idee einer zentralen Sammelstelle für Patientendaten, um die Gesundheitsforschung zu fördern, kommt bei Patienten nicht gut an. „Fast die Hälfte der Patienten lehnt Weitergabe von Gesundheitsdaten an Wissenschaftler grundsätzlich ab“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 6, 2019

FDP will die Schuldenbremse verschärfen

Die FDP will die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse deutlich verschärfen. „FDP will die Schuldenbremse verschärfen“ weiterlesen

Veröffentlicht am November 1, 2019

Familienunternehmer sehen in EZB Gefahr für Mittelstand

Deutschlands Familienunternehmer geraten durch die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Auffassung von Interessenvertretern zunehmend unter Druck. „Familienunternehmer sehen in EZB Gefahr für Mittelstand“ weiterlesen

Veröffentlicht am Oktober 31, 2019

IG-BCE-Chef: Personalquerelen in der Großen Koalition führen nur zu Kopfschütteln bei den Bürgern

Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, hat die Selbstbeschäftigung von Union und SPD mit Personalfragen kritisiert. „IG-BCE-Chef: Personalquerelen in der Großen Koalition führen nur zu Kopfschütteln bei den Bürgern“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Nächste Seite

Finanzmärkte

Marktdaten von TradingView

RSS Handelsblatt

  • Logistik: Transportunternehmen nehmen Abschied vom Papier
    Ohne den dreifach zu unterschreibenden Frachtbrief sind Transporte rechtlich heikel. Nun testen Dachser, Rhenus und Co., wie Europa 600 Lkw-Ladungen Papier jährlich digital sparen kann.
  • Eigenheim : Bayern nicht mehr an der Spitze: Wo sich ein Wohnungskauf bis 2035 lohnen könnte
    Eine Studie sagt voraus, wie sich die Kaufpreise für Immobilien in den 400 deutschen Landkreisen und Städten entwickeln. Die Immobilienkrise hat neue Gewinner und Verlierer hervorgebracht.
  • Geldanlage : Drei ETF-Portfolios mit einer Mischung aus Risiko und Sicherheit
    Wer Vermögen aufbauen will, ohne sich zu sehr dem Auf und Ab der Aktienbörsen auszusetzen, braucht ein ausgewogenes ETF-Depot. Doch Vorsicht: Die Fondsauswahl muss zur Altersgruppe passen.
  • Märkte-Insight : Der MSCI World und die dreifache ETF-Lüge
    Erst gefeiert, jetzt verdammt: Das Image des Weltleitindexes hat sich rasant gewandelt. Dem liegt aber ein grundlegendes Missverständnis zugrunde, meint Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus.
  • Geldanlage : Hohes Risiko, große Chancen: Drei ETF-Musterportfolios für risikofreudige Anleger
    Wer kurzfristige Verluste in Kauf nimmt, darf langfristig höhere Gewinne erwarten. Experten erklären, wie mutige Anleger in jedem Alter maximale Rendite erzielen können.

Neueste Beiträge

  • Secondhandmarkt für schweizerische Luxusuhren boomt
  • Augenklinik-Ketten stehen vor einem Eigentümerwechsel
  • Genfer Unilabs Gruppe soll den Eigentümer wechseln
  • Spezialchemiehersteller CABB beauftragt Deutsche Bank für IPO an der Six
  • UBS verkauf das spanische Geschäft mit vermögenden Privatkunden

Neueste Kommentare

  • HansBrenz bei Allianz drängt auf europäischen ­Notfallfonds
  • DerTaggehörtDir bei Firmen vertrauen Auslandsbanken
  • Steffie bei Gender Pay Gap: Nicht nur auf dem Gehaltszettel
  • Gekko87 bei Spahn zu Corona: Alles im Griff?
  • OKBoomer bei Unternehmer-Nachwuchs fordert eigenständiges Digitalministerium

RSS Wirtschaftsnews

  • BFH: Soli nicht verfassungswidrig
  • Vorschlag zur EU Förderung Grüner Investitionen
  • Steuerschätzung: Steuereinnahmen überschreiten 2025 erstmals Billionengrenze
  • Jörg Kukies soll Leiter der Wirtschaftsabteilung im Kanzleramt werden
  • Haushalts-Staatssekretär (SPD) soll im Amt bleiben

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Oliver Krautscheid
Mit Stolz präsentiert von WordPress